Jungfrau Johanna (Hans Hendelkes)
Die karnevalistische Laufbahn unserer Jungfrau Johanna begann vor über 50 Jahren in der Puppenspielgruppe St. Bruno in Köln. 1947 dort geboren, war er ab 1958 ein Teil des Stockpuppentheaters, bastelte die Puppen, gestaltete das Bühnenbild und spielte nicht zuletzt das kölsche Original „Schäl“ bis 1966.
Zunächst bliebt nur die kölsche Sproch als einziges brauchtümliches Merkmal, bevor er 1980 gemeinsam mit seiner Frau Brigitte von Köln hinaus aufs Land nach Elsdorf zog. Dort wuchsen auch die 3 gemeinsamen Söhne auf.
Im Alter von 37 trat er in die Karnevalsgesellschaft KG Altstädter Blau-Wies 1937 e.V. in Horrem ein. Sofort war im klar, dass es eine aktive Laufbahn im Karneval werden sollte, sodass er direkt nach seinem Eintritt 1984 in der Garde „Fontäne Wach“ mittanzte, ehe er ebenfalls im Männerballet der Gesellschaft 1987 aktiv wurde.
Leider kam es dann nach insgesamt 16 Jahren zu Meinungsverschiedenheiten zwischen der Gesellschaft und der Garde, sodass einige Gardemitglieder einen neuen Verein unter dem Namen Tanzgruppe Flotte Horremer gründeten. Darunter auch Hans Hendelkes.
Hans wurde mit Gründung des neuen Vereins aktives Mitglied der Tanzgruppe. Ebenso ist er seit dieser Zeit als Vorstandsmitglied der Flotten Horremer tätig und seit 2001 Ehrenmitglied und Oberwagenbaumeister.
Den seit 20 Jahren zu Einsatz kommenden eigenen Karnevalswagen in Form einer Burg wurde von Hans Hendelkes zunächst auf einem Bierdeckel an der Theke entworfen, dann ausführlich geplant und berechnet und in unzähligen Stunden mit ein wenig Hilfe der anderen Mitglieder gebaut.
Für die Idee unserer Puppensitzung war Hans sofort Feuer und Flamme, denn schließlich war ein Stockpuppentheater auch der Beginn seiner karnevalistischen Laufbahn. Für die Horremer Puppensitzung hat Hans gemeinsam mit seiner Frau Brigitte in den letzten 10 Jahren knapp 100 Puppen gebaut und geschnitzt sowie den Aluminium-Rohbau der Bühne entworfen und gefertigt. Während der Sitzung verkörpert er Manes mit singer Woosch leidenschaftlich und begeistert mit seinem „Herr Präsident die Woosch“ über 500 Jecke in jedem Jahr.
Auch nach seinem 70. Geburtstag im Januar 2017 und nach über 50 Jahren Karneval ist für Hans noch nicht Schluss. Wenn man Hans fragt, wann er denn seine aktive Zeit beenden wird, erhält man meist als Antwort: „Nix, die janze Höhner hale mich jung, ich hür nit op, dann jon ich kapott“ – und so ist es nun an der Zeit für das nächste Highlight seiner Karnevalskarriere: Jungfrau Johanna im Horremer Dreigestirn 2021!